Aus Mittelsachsen. Für Euch im Bundestag.

Aus Mittelsachsen. Für Euch im Bundestag.
Sportpolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten

Über mich

Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis 161 - Mittelsachsen.
Sportpolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten.

Download Pressefoto

Aufgewachsen im sächsischen Lichtenau, Abitur 2013 in Mittweida. Studium der Rechtswissenschaft in Leipzig und Prag. Juristischer Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Dresden, 2021 Zweite Juristische Staatsprüfung. Seit 2022 zugelassener Rechtsanwalt.

Zur Politik kam ich über die Schülervertretung und ehrenamtliche Jugendarbeit. 2010 trat ich den Jungen Liberalen bei, wenig später der FDP. Während meines Studiums war ich Landesvorsitzender der Jungliberalen Aktion Sachsen. Seit 2015 gehöre ich dem Landesvorstand der FDP Sachsen an, ab 2019 als stellvertretender Landesvorsitzender. Seit 2021 bin ich der Generalsekretär.

Als Bundestagsabgeordneter bin ich Mitglied im Sportausschuss und im Rechtsausschuss.

Meine Themen

Die Schwerpunkte meiner Arbeit als Abgeordneter, Obmann im Sportausschuss und ordentliches Mitglied im Rechtsausschuss im Bundestag.

Sport

Mein Herzensthema. Der Sport ist Rückgrat unserer Gesellschaft, wesentlich für die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und hat die Kraft, Barrieren zu überwinden. Sport verbindet Menschen überall auf der Welt, stärkt den Einzelnen und ganze Regionen. Mir ist eine politische Beachtung und Förderung des Sports in all seinen Facetten wichtig. Hierzu möchte ich auch meine Erfahrungen aus dem Ehrenamtsbereich einbringen.

Recht

Für einen Staat, der sich auf Kernaufgaben im Bereich Staatsordnung, Bürgerrechte und Sicherheit konzentriert und Recht handlungsfähig durchsetzt. Grundrechtsschonende, an die Lebenswirklichkeit angepasste Gesetze fördern das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in staatliches Handeln und machen das Zusammenleben besser. Ein modernes Familienrecht, Modernisierung der Justiz und rechtliche Gestaltung im digitalen Raum stehen u.a. auf der Agenda.

Generationen- gerechtigkeit

Generationengerechte Politik hat die Zukunft junger Menschen besonders im Blick. Die persönliche Entwicklung im Jugendalter ist Grundlage für den weiteren Lebensweg. Beste Bildung muss zeitgemäß auf eine von Transformation geprägte Umwelt vorbereiten und persönlichen Aufstieg ermöglichen. Das Handeln der Politik muss den Weg für gutes Leben der jungen Generation im späteren Rentenalter ebnen und die Lebensgrundlage kommender Generationen achten.

Aktuelles

Meine neuesten Beiträge auf Facebook und Twitter. Für mehr Einblicke und Positionen folgen Sie mir gern auch auf Instagram und LinkedIn.

Tag 2/2 in Israel 🇮🇱 Heute ging es schon früh in die Knesset, das israelische Parlament, und später ins Außenministerium wo wir uns u.a. mit israelischen Abgeordneten ausgetauscht und weitere Informationen zur allgemeinen politischen Lage erhalten haben. mein Eindruck ist, dass trotz vorheriger innenpolitischer Zerstrittenheit, die Geschlossenheit unter den Abgeordneten und generell in der israelischen Bevölkerung in dieser schwierigen Zeit sehr groß ist. Zum Mittag haben wir uns mit dem deutschen Botschafter in Israel, Steffen Seibert, für ein weiteres Hintergrundgespräch getroffen und zudem ein weiteres Briefing durch das IDF erhalten. Bei dem Besuch des Ichilov Hospital, welches das größte in Tel Aviv ist, wurden wir beispielsweise durch unterirdische Räumlichkeiten geführt, die binnen weniger Stunden vom Parkhaus zur angriffssicheren Krankenstation umfunktioniert werden können. Hier durften wir auch zwei verwundete Männern kennenlernen, die von ihren schockierenden Erlebnissen beim Nova-Festival bzw. als Soldaten im Einsatz berichteten. Sowohl gestern als heute haben wir Raketenalarme erlebt. Es ist sehr befremdlich, wie diese hier seit Jahren zur Normalität gehören - man sucht kurz einen Shelterroom auf und nach wenigen Minuten geht der Alltag wie gewohnt weiter. Als ELNET-Delegation, bestehend aus Abgeordneten und Journalisten aus sieben verschiedenen europäischen Ländern, konnten wir zahlreiche Erkenntnisse und bessere Eindrücke von der Lage in Israel seit Kriegsbeginn gewinnen. Wir müssen uns immer wieder vor Augen führen, dass Israel die einzige Demokratie im Nahen Osten ist und damit ein wichtiger Partner für die europäische Gemeinschaft. @elnet_d #israel

Eindrücke aus Israel nach den abscheulichen Angriffen der Hamas Unsere Delegation aus Abgeordneten mehrerer europäischer Länder ist von Tel Aviv aus südlich in Grenzgebiete zum Gazastreifen gefahren. Nach einem ausführlichen Briefing durch die israelischen Streitkräfte haben wir verschiedene betroffene Orte besichtigt, die von den Hamas ab dem 07. Oktober 2023 angegriffen wurden. An der Militärbasis selbst wurden Leichen/-teile zur Identifizierung untergebracht. Beispielsweise das Nova Festival bei Re’im wurde am frühen Morgen von den Terroristen gestürmt, friedlich Feiernde wurden wahllos niedergeschossen, vergewaltigt oder als Geiseln genommen. 364 Menschen kamen bei dem Massaker ums Leben - die 2000 verbrannten und durchlöcherten Fahrzeuge ließen nur erahnen, welche Gräueltaten hier geschehen sind. In der Stadt Sderot wurde die örtlichen Polizeistation von Terroristen besetzt, heute war nichts mehr von dem Gebäude übrig. Uns wurden auch Videoaufnahmen von Überwachungskameras gezeigt, welche die abscheulichen Taten festhielten. Wie der Großteil der Grenzgebiete zum Gazastreifen wurde die Bevölkerung hier evakuiert, insgesamt rund 250.000 Menschen. Etwas weiter südlich im Kibbuz Kfar Azza berichtete ein Mann vor den Trümmern seines Haus, wie er die Geschehnisse erlebt hat. Wie ein Schießkommando wurden 63 Anwohner erschossen und 18 Geiseln verschleppt. Das Leid für die zivile Bevölkerung ist unvorstellbar. Die schockierenden Bilder und das Geräusch der Atilerie haben sich eingeprägt und sind zwei Monate nach den Angriffen weiterhin traurige Realität. Bilder: Daniel Jankovic

Vom Spitzensport bis zu Olympischen Spielen und Paralympics in Deutschland 🙌 Der DOSB als Dachverband des organisierten Sports hat heute in Frankfurt in seiner Mitgliederversammlung spannende Beschlüsse zur Weiterentwicklung des Spitzen- und Breitensports in Deutschland gefasst. Dabei wurde u.a. die Frankfurter Erklärung verabschiedet, um den Weg zu einer möglichen deutschen Olympiabewerbung weiterzugehen. Als Politik stehen wir, wie @nancyfaeser es in ihrer Rede auch herausgestellt hat, hinter einer möglichen Bewerbung. Zum DOSB gehören 99 Mitgliedsorganisationen, darunter 16 Landessportbünde, 66 Spitzenverbände sowie 18 Verbände mit besonderen Aufgaben. Mit mehr als 27 Millionen Mitgliedschaften in rund 87.000 Sportvereinen ist er die größte Bürgerbewegung Deutschlands! 😎💪 #dosb #sportpolitik #sportdeutschland #deinespiele @deine_spiele_

Artikel und Meldungen

Meine Positionen zu aktuellen politischen Themen.

Mein Werdegang

  • 2010

    Beitritt bei den Jungen Liberalen

  • 2013

    Abitur am Städtischen Gymnasium Mittweida

  • 2015

    Landesvorsitzender der Jungliberalen Aktion Sachsen

  • 2018

    Abschluss Jurastudium in Leipzig und Prag

  • 2019

    Stellv. Landesvorsitzender FDP Sachsen

  • 2019

    Vorsitzender Kreissportjugend und Vize-Präsident Kreissportbund Mittelsachsen

  • 2021

    Mitglied des Deutschen Bundestages

  • 2021

    Generalsekretär FDP Sachsen

  • 2021

    Zweite Juristische Staatsprüfung

  • 2022

    Zulassung als Rechtsanwalt

Team Hartewig

Mein Team in den Büros in Berlin und im Wahlkreis Mittelsachsen.

Anja Kühn

Leiterin Büro Berlin

Lucas Zimmermann

Mitarbeiter

Tudor Dan Ancuta

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Marianne Boisivon

Mitarbeiterin

Hai Bui

Leiter Büro Mittelsachsen

Ronny Winkler

Mitarbeiter

Sven Künzel

Mitarbeiter

Philipp Junghähnel

Mitarbeiter

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anliegen? Melden Sie sich gern bei uns.
E-Mail ans Büro Berlin: philipp.hartewig@bundestag.de
E-Mail ans Büro Mittelsachsen: philipp.hartewig.wk@bundestag.de

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Büro Berlin

Philipp Hartewig, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
+49 30 227 78587
Fax
Büro Mittelsachsen

Philipp Hartewig, MdB
Obermarkt 28
04720 Döbeln
Deutschland

Telefon
+49 3431 60 60 998
Fax